Asperg: Fahrzeugembleme gestohlen; Möglingen: Restmülltonne abgebrannt; Bietigheim-Bissingen: Sachbeschädigung auf Schulgelände und Stein auf der Fahrbahn führt zu 3.000 Euro Sachschaden
Zeissstr. - 22.08.2017Asperg: Fahrzeugembleme gestohlen
Einen beträchtlichen Sachschaden hinterließen bislang unbekannte
Täter, die zwischen Freitag 18.30 Uhr und Montag 10.00 Uhr auf dem
Abstellplatz eines Autohauses in der
Zeissstraße in Asperg wüteten.
Die Unbekannten hatten es wohl auf Fahrzeugembleme abgesehen, die sie
vermutlich mittels eines Werkzeugs vom PKW entfernten. Bei insgesamt
elf Neu- und Gebrauchtwagen verschiedener Marken schlugen die Diebe
zu. Der Wert der Embleme dürfte sich auf mehrere hundert Euro
belaufen, während sich der Sachschaden auf etwa 5.000 Euro beziffern
lässt. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141/62033, bittet Zeugen, die
Hinweise geben können, sich zu melden.
Möglingen: Restmülltonne abgebrannt
Die Freiwillige Feuerwehr Möglingen rückte am Dienstag gegen 01.45
Uhr mit elf Wehrleuten und zwei Fahrzeugen in die Rosenstraße in
Möglingen aus, nachdem eine Bewohnerin eine brennende Mülltonne
entdeckt hatte. Kurz zuvor hatte die Zeugin noch gehört, wie der
Deckel einer Tonne zuschlug. Als sie hierauf nach den Abfalltonnen
sah, brannte die Restmülltonne bereits. Ein weiterer Anwohner
reagierte schnell und versuchte den Brand mittels eines Feuerlöschers
zu ersticken. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen
dann vollständig ab. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf eine
dreistellige Summe belaufen. Die Ursache des Feuers ist bislang noch
unbekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Möglingen,
Tel. 07141/481291, entgegen.
Bietigheim-Bissingen: Sachbeschädigung auf Schulgelände
Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht
Zeugen, die zwischen Freitag 19.30 Uhr und Montag 07.00 Uhr eine
Sachbeschädigung auf dem Schulgelände der Waldschule in der
Panoramastraße in Bissingen beobachten konnten. Bislang unbekannte
Täter zündeten einen Holztisch an, der vor der Schulmensa aufgestellt
ist, und besprühten eine heruntergelassene Jalousie der Mensa mit
drei roten Zahlen. Der Sachschaden wurde auf etwa 400 Euro geschätzt.
Bietigheim-Bissingen: Stein auf der Fahrbahn führt zu 3.000 Euro
Sachschaden
Mit dem Schrecken kam ein 37 Jahre alter Mercedes-Fahrer davon,
der am Dienstag gegen 01.30 Uhr auf der Bundesstraße 27 vom
Wohngebiet Kammgarnspinnerei in Richtung Bietigheim-Bissingen
unterwegs war und hierbei auf ein Hindernis traf. Zunächst meinte der
37-Jährige eine weggeworfene Tüte einer Fastfoodkette zu erkennen,
doch als er sich kurz vor dem Gegenstand befand, bemerkte er, dass es
sich um einen größeren Stein handelt. Da Gegenverkehr herrschte,
konnte der Mercedes-Lenker nicht nach links ausweichen und musste
über den Stein hinweg fahren. Hierdurch wurde der Unterboden des
Autos beschädigt. Der entstanden Sachschaden dürfte sich auf rund
3.000 Euro belaufen. Möglicherweise wurde der Stein auf der Fahrbahn
abgelegt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell
28.04.2017 - Zeissstr.
Ditzingen: Unfallflucht
Ohne sich um den Sachschaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern,
machte sich ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker aus dem Staub, der
am Mittwoch zwischen 06.50 Uhr und 16.50...