Bereich Ludwigsburg: Einbrüche in Asperg, Ludwigsburg; Brände in Ludwigsburg, Kornwestheim; Verkehrsunfälle in Kornwestheim, Freiberg am Neckar, Bietigheim-Bissingen, Markgröningen, Schwieberd
Bottwarstr. - 01.01.2015Versuchter Wohnungseinbruch - Asperg
Am Mittwochmittag wurden an der Haustür eines Mehrfamilienhauses
in der
Bottwarstraße in Asperg Spuren eines Hebelwerkzeugs
festgestellt. Dem unbekannten Täter war es nicht gelungen, die Tür zu
öffnen. Wann sich der Einbruchsversuch ereignete, ist unklar.
Kassen in Ladengeschäft geplündert - Ludwigsburg
Am Mittwochmorgen zwischen Mitternacht und 11:00 Uhr drangen
unbekannte Täter in ein verschlossenes Ladengeschäft in der
Karlstraße in der Ludwigsburger Innenstadt ein. Aus den drei Kassen
im Geschäft entwendeten sie Banknoten und Münzgeld im Wert von
insgesamt 130 Euro.
Einbruch in Schuhgeschäft - Ludwigsburg
In der Körnerstraße in der Ludwigsburger Innenstadt kam es
zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen zu einem Einbruch in ein
Schuhgeschäft. Nachdem unbekannte Täter die Eingangstür aufgehebelt
hatten, entwendeten sie in den Betriebsräumen einen kompletten
schweren Tresor mit etwa 500 Euro Bargeld,
Blanko-Einkaufsgutscheinen, Schlüsseln und diversem anderem Material.
Auch eine Kasse mit etwa 30 Euro Bargeld wurde geplündert und eine
bislang unbekannte Anzahl an Herrenschuhen gestohlen. Das Inventar
des Geschäfts wurde durchwühlt. Zum Abtransport des schweren Tresors
müssen mehrere Täter zusammengewirkt haben und auch über ein
geeignetes Transportfahrzeug verfügt haben.
Brand auf Balkon - Ludwigsburg
In der Fellbacher Straße im Ludwigsburger Stadtteil Oßweil kam es
in der Silvesternacht kurz nach Mitternacht zu einem Brand auf dem
Balkon im 5. OG eines großen Mehrfamilienhauses. Ursache war offenbar
eine Silvesterrakete, die auf den Balkon geflogen war. Die Feuerwehr,
die mit 31 Feuerwehrleuten und vier Fahrzeugen angerückt war, konnte
den Brand schnell löschen, so dass ein Übergreifen des Brandes auf
das Haus ausblieb. So konnte die anwesende Polizeistreife auch von
einer Räumung des Gebäudes absehen. Da lediglich Müll auf dem Balkon
in Brand geraten war, entstand kein Sachschaden.
Pkw-Brand durch Feuerwerk - Zeugen gesucht - Kornwestheim
Am frühen Neujahrsmorgen gegen 00:15 Uhr fiel in der
Friedrich-Siller-Straße in Kornwestheim eine Flasche mit einer
Silvesterrakete um. Anstatt in den Himmel zu steigen, flog die Rakete
nun direkt in den Kühlergrill eines grauen Opel Astra, der dort
parkte. Der Motorraum des Pkw brannte aus und es entstand
Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr war mit vier
Fahrzeugen und 20 Feuerwehrleuten im Einsatz. Des Weiteren die
Polizei mit einer Streifenbesatzung. Das Polizeirevier Kornwestheim
ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen zwei namentlich
bislang nicht bekannte Personen. Es soll sich um ein erwachsenes Paar
handeln. Die Frau trug eine auffallend große Wollmütze und einen
dunklen Mantel. Der Mann hatte eine Kapuze über den Kopf gezogen und
trug eine dunkle Jeans. Sachdienliche Hinweise werden erbeten an das
Polizeirevier Kornwestheim unter Telefon 07154 1313-0.
Betrunkener Fahrer hinterlässt Spur der Verwüstung - Kornwestheim
Wenig erfolgreich begann das neue Jahr für einen 21-jährigen
BMW-Fahrer. Er hinterließ am Neujahrsmorgen gegen 01:05 Uhr in
Kornwestheim Sachschaden in großem Ausmaß. Zunächst riss er auf einer
Verkehrsinsel an der Ludwigsburger Straße zwei Verkehrsschilder um
und fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dann
kollidierte er in der Pflugfelder Straße mit einer Gartenmauer und
beschädigte diese. Von dort gelangte er auf die gegenüberliegende
Straßenseite, streifte dort einen geparkten BMW und riss dessen
hintere Stoßstange ab. Direkt danach prallte er mit großer Wucht
gegen einen hinter dem BMW parkenden Hyundai und schob diesen auf
einen parkenden Ford, welcher wiederum auf einen parkenden Renault
geschoben wurde. Alle vier parkenden Fahrzeuge wurden erheblich
beschädigt. Am Hyundai entstand durch den Aufprall sogar
Totalschaden. Insgesamt richtete der junge Mann einen Fremdschaden
von über 13.000 Euro an. Doch auch sein eigener BMW im Wert von etwa
10.000 Euro ist nach dieser Karambolage nur noch ein Fall für den
Schrotthändler. Die Polizei ermittelt gegen den jungen BMW-Fahrer nun
wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss und
unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle. Er wurde zur
Beweisführung einer Blutprobe unterzogen. Sein Führerschein wurde
einbehalten.
Drei parkende Pkw aufeinander geschoben und geflüchtet - Freiberg
am Neckar
Etwa 8.000 Euro Fremdschaden verursachte ein bislang noch
unbekannter Fahrer eines Opel Corsa am Silvesterabend gegen 22:35 Uhr
in der Masurenstraße in Freiberg. Durch den Aufprall auf einen
parkenden Pkw schob der Corsa-Fahrer insgesamt drei parkende Pkw
aufeinander, die allesamt erheblich beschädigt wurden. Anschließend
suchte der Unfallverursacher das Weite. Das Polizeirevier Marbach
ermittelt.
Verkehrsunfallflucht - Bietigheim-Bissingen
Am 31.12.2014 zwischen 13:10 und 16:15 Uhr wurde in der
Bismarckstraße in Bietigheim-Bissingen ein parkender Pkw von einem
unbekannten Fahrzeug gestreift. Hierbei entstand etwa 1.000 Euro
Sachschaden. Auf Grund des Schadensbilds könnte es sich beim
Verursacher eventuell um ein Nutzfahrzeug mit Pritsche oder Ähnliches
handeln. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen nimmt Zeugenhinweise
entgegen unter Telefon 07142 4050.
Junger Audi-Fahrer prallt gegen Baum - Markgröningen
Ein 19-jähriger Audi-Fahrer kam am Silvesterabend gegen 21:17 Uhr
in der Möglinger Straße in Markgröningen in einer Kurve von der
Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er erlitt diverse
Prellungen und eine Platzwunde. Sein Pkw im Wert von etwa 10.000 Euro
ist ein Totalschaden. Der schwer verletzte junge Fahrer wurde durch
den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Pkw fährt Böschung hinab - Bergung behindert Bahnverkehr -
Schwieberdingen
Am 31.12.2014 gegen 05:00 Uhr kam eine 58-jährige BMW-Fahrerin auf
einem Feldweg zwischen Schwieberdingen und Markgröningen vom Weg ab,
worauf ihr Pkw an die Leitplanke einer Brücke stieß und dann im
Bereich eines Bahnübergangs die Böschung hinab fuhr. Es entstand
Sachschaden an der Leitplanke und am Bewuchs. Die Fahrerin entfernte
sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle, stellte sich später
aber der Polizei. Für die Bergungsarbeiten musste der Bahnverkehr an
der Unfallstelle vorübergehend gesperrt werden, weshalb neben dem
Polizeirevier Vaihingen und einem Abschleppunternehmen auch
Bundespolizisten und ein Notfallmanager der Deutschen Bahn vor Ort im
Einsatz waren.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/